Mit dem Auto nach Andros

 
 

Der Urlaub auf Andros (15 km)

6. Hinreisetag            Zurück zur Startseite
 
Es war der 27. Juni und unser 7. Reisetag.

Um 7:30 Uhr fuhren wir zur SUPERFERRY II der BLUE STAR FERRIES und wurden in den Bauch des riesigen Schiffes eingewiesen.
Pünktlich um 8:05 Uhr legte die Fähre ab und verließ den Hafen mit Kurs auf Andros.

Die See war ruhig, und wir konnten erstmal in Ruhe frühstücken.
Die SUPERFERRY II im Morgengrauen
Die SUPERFERRY II im Morgengrauen


Über weite Strecken verläuft die Fahrt dicht entlang der Küste von Euböa, und nach ca. 2 Stunden erreicht man die Hafenstadt Gavrion auf Andros. Nach 6 Tagen und 3040 km waren wir nun tatsächlich am Ziel angekommen (für DSL-Nutzer hier der Link zur Insel Andros in www.maps.google.de).


An dieser Stelle möchten wir uns hauptsächlich auf die reisespezifischen Einzelheiten beschränken. Für weitere Information verweisen wir deshalb auf den Reisebericht Urlaub auf Andros.




Der Badeort Batsi
Der Badeort Batsi
Nach dem Verlassen der Fähre fuhren wir sogleich in den 7 km entfernten und mir bekannten Badeort Batsi, wo wir 23 Jahre zuvor unsere Flitterwochen verbracht hatten (für DSL-Nutzer hier der Link zum Badeort Batsi in www.maps.google.de).


Es gibt in Batsi inzwischen mehr Übernachtungsmöglichkeiten, als damals; neben einigen Hotels findet man auch zahlreiche private Unterkünfte.

Wir mieteten uns für 1 Woche in das 3-Sterne-HOTEL CHRYSSI AKTI ein, welches wir ebenfalls schon von damals kannten. Es ist zwar kein Luxus-Hotel, die großen Vorteile sind aber die zentrale Lage sowie die Nähe des Strandes.
Das HOTEL CHRYSSI AKTI
Das HOTEL CHRYSSI AKTI


Die 225-er YAMAHA
Die 225-er YAMAHA
Beim benachbarten Zweirad-Verleih DINO mieteten wir für 1 Woche eine leichte 225-er Geländemaschine und waren somit gut gerüstet für die geplanten Ausflüge.


Was uns sofort auffiel, war die große Zahl der zum Teil recht betagten Touristen und die fehlende Jugend. Für einen Familienurlaub mit halbwüchsigen Kindern ist die Insel Andros nach unserer Meinung deshalb nicht sehr geeignet.
Aber das störte uns nicht, da wir die Reise sowieso individuell gestalten wollten und keine Animation brauchten.

Während der ersten 2 Tage war es auch hier noch sehr warm, und wir verbrachten die Zeit hauptsächlich am Strand.
Danach aber drehte der Wind auf Nord-Ost und blies die Wärme von der Insel. Bei Temperaturen von teilweise unter 30°C wurde es im Schatten dann manchmal sogar recht kühl.


Wir unternahmen Ausflüge über die Insel, wie z. B. auch zum Schiffswrack in der Nähe der Bucht Vori auf der Ostseite von Andros, welches wir schon zu Hause in www.maps.google.de entdeckt hatten.

Für DSL-Nutzer hier der Link zum
Schiffswrack in www.maps.google.de sowie die
Bucht Vori und das Schiffswrack von Andros im bewegten Bild (30s / 4,9MB)
Mit dem Motorrad am Schiffswrack
Mit dem Motorrad am Schiffswrack


Der Blick aus dem Hotelzimmer
Der Blick aus dem Hotelzimmer
Zwischendurch verbrachten wir die Zeit am Strand sowie in den Tavernen des Ortes und und fühlten uns hier ausgesprochen wohl.

Schon nach wenigen Tagen beschlossen wir deshalb, den Aufenthalt auf der Insel um 2 Tage zu verlängern und stattdessen auf die Rückreise über den Peloponnes zu verzichten.


Leider kam Thomas beim Baden einmal mit einem giftigen Tier in Berührung, welches ihm eine ordentliche Injektion in den Fuß verpasste. Eine sehr schmerzhafte Angelegenheit, und der Fuß schwoll stark an.
Der Hotel-Manager bemühte sich daraufhin sichtlich besorgt um einen Arzt, und nach der Behandlung musste der Junge noch mehrere Tage ein Antibiotikum einnehmen.


Im Laufe der Zeit suchten wir auch einige Bekannte von damals auf, wie z. B. den Inhaber der Taverne/Pizzeria SIROCCO, welche wir seinerzeit oft als zufriedene Gäste aufgesucht haben.

Da es im Lokal unseres Freundes Louis sehr familiär zugeht ohne jegliches Gefühl von "Massenabfertigung", möchten wir an dieser Stelle gern etwas Reklame machen für die Taverne/Pizzeria SIROCCO in Batsi.
Im Lokal SCIROCCO
Im Lokal SIROCCO


Am letzten Tag wollte ich noch einen Ausflug zur Südspitze von Andros unternehmen, was damals mit einem Fahrzeug nicht möglich war.
Aufgrund eines angerissenen Kupplungszuges und mangels Wassers musste ich diese Tour allerdings vorzeitig abbrechen; ein guter Grund, die Insel Andros nochmal zu besuchen.

Der Urlaub verging wie immer viel zu schnell, und am 6. Juli mussten wir die Rückreise antreten, wenn wir noch etwas von Athen sehen wollten.



1. Rückreisetag         Zurück zur Startseite